|
|
|
Odertours / Freizeit / Kunst - Kultur / Denkmale
|
|
|
|
|
Denkmale
Historische Geschehnisse werden durch Denkmäler wieder ins Gedächtnis der Gesellschaft gebracht. Prägende Stationen der Brandenburgischen Geschichte spiegeln sich in Denkmalen wieder, von denen einige attraktive Ausflugsziele hier aufgelistet wurden.
|
|
Bockwindmühle Wilhelmsaue |
 |
Wilhelmsaue bei Letschin Tel.: 033475 - 5 02 91 |
 |
|
technisches Denkmal,Außenstelle des Brandenburgischen Freilichtmuseum Altranft rekonstruierte Mühlentechnik, bei Wind kann sie in Aktion vorgeführt werden April-Okt. Fr. 10.00-16.00 Uhr, Sa., So. 11.00-18.00 Uhr |
 |
|
Bunker Harnekop |
 |
Lindenallee 1, 16269 Harnekop Tel.: 030 - 96 20 49 30 |
 |
|
Baudenkmal, dreietagiger Schutzbau des Verteidigungsministeriums der DDR, Rundgänge durch Kommando- und Arbeitsbereiche, Versorgungstrakt und technischen Bereich Führungsstelle des ehem. Sa, So, feiertags 10.00, 12.00, 14.00, 16.00 Uhr oder ab 10 Pers. nach Voranmeldung bei Herrn Mehland |
 |
|
Die Gedenkstätte/ Museum "Seelower Höhen" |
 |
Küstriner Straße 28a, 15306 Seelow Tel. 03346 - 5 97, Fax 03346 - 5 98 |
 |
|
ganzjährige Dauerausstellung über die Kampfhandlungen im Frühjahr 1945 zwischen Oder und Berlin, Dia-Ton-Vortrag in mehreren Sprachen, Film "Schlachtfeld vor Berlin", alte Dokumentarfilme, Archiv, Fotothek, Präsenzbibliothek gegeben Di. - So. 09.00 - 16.30 Uhr, (letzter Einlaß 16.00 Uhr) |
 |
|
"Kunstspeicher Friedersdorf" an der B 167 |
 |
Frankfurter Straße 39, 15306 Friedersdorf Tel./ Fax: 0 33 46 - 84 38 56 www.kunstspeicher-friedersdorf.de
|
 |
|
Baudenkmal, Malerei und Fotografie von Künstlern aus Berlin und Brandenburg, Ausstellungen zu Getreide und Mühlen, Oderbruchbahn, Regional- und Ortsgeschichte, Speicherbau |
Bahnhof |
 |
Am Bahnhof, 15377Buckow |
 |
|
Empfangsgebäude, Fahrkartenausgabe und Gepäckexpressgutabfertigung, Laderampe, Inselbahnsteig; Maschinenhaus mit Unterwerk, Werkstattgebäude, Lok- und Wagenschuppen, sowie gepflstertem Bahnhofvorplatz mit begrünter Insel |
 |
Rennbahn Hoppengarten |
 |
Goetgeallee 1, 15366 Dalwitz-Hoppegarten Tel.: 03342-38930 |
 |
|
Anlage der Vollblutrennbahn mit Rennbahn, Trainerbahn, allen TRibünen, Haupteingang mit Eintrittskassen, Rechengebäude mit Rohrpost und alter Waage, Führring, neues waagegebäude, Pavillon, Totohäuschen, Sattelboxen, Schmiede, Querstall |
Rathaus Neuenhagen |
|
Am Rathaus 1, 15366 Neuenhagen bei Berlin Tel.: 03342 24 50 Fax: 03342 24 54 44
|
 |
|
Di 9-1 2 Uhr und 13-18 Uhr fr 8- 12 Uhr, für Führungen(3€ pro Person, Gruppenrabatte) Verkehrsanbindungen: S5 bis Neuenhagen 10min Fußweg; B1 bis Neuenhagen, Parkplätze vorhanden
Historisches Rathaus mit kombinierten Wasserturm, Bj.1925/26, Aussichtsterrasse in 40m Höhe, Ratssaal im bauhausstil mit farbigen Fenstern. Kostenpflichtige Führungen mit Turmbesichtigungen nach Voranmeldungen möglich, teilweise behindertengerecht (bis Ratsaal, nicht zur Aussichtsterasse)
|
Strausseefähre |
|
Karl-Liebknecht-Straße, 15344 Strausberg Geschäftsführer: Dipl. - Ing. Andreas Gagel Telefon: 0 33 41 / 2 25 65 E-Mail: ste@strausberger-eisenbahn.de Web: www.strausseefaehre.de |
 |
|
Die Strausseefähre ist eine elektrische Personen-Seilfähre, welche das Stadtzentrum mit dem Erholungsgebiet Jenseits des Sees verbindet. Die Fähre bezieht ihren Fahrstrom über eine Oberleitung. Diese Art des Antriebs ist einzigartig und ein Grund, dass die Strausseefähre als technisches Denkmal gilt. Eine Überfahrt dauert ca. 8 Minuten. Während der Fahrt bietet sich den Gästen ein einmaliger Blick auf die Silhouette der Strausberger Altstadt. Preis je Fahrt: Erwachsene 1,30 €, ermäßigt 1,00 € Fahrscheine sind direkt auf der Fähre erhältlich!
Hauptsaison: von 09.25 bis 17.25 Uhr ab Stadtseite, von 09.35 bis 17.35 Uhr ab Waldseite, in den Sommerferien bis 19:25 Uhr ab Stadtseite und bis 19:35 Uhr ab Waldseite (30-Minuten-Takt)
|
|
|
|
|
 |
Bestimmen Sie die Highlights auf Odertours
und schicken Sie uns Ihren persönlichen
Reisetip für die Region... |
weiter
|
|
|
|
|
|
|